IT und Bildung Digitale Lernwelten gestalten
IT und Bildung Digitale Lernwelten gestalten Digitale Lernwelten verändern, wie Schülerinnen und Schüler lernen und wie Lehrkräfte unterstützen. Es geht nicht nur um Technik, sondern um sinnvolle Lernwege: Welche Inhalte arbeiten wir gemeinsam, wie geben wir Feedback, wie behalten alle den Überblick? Gute Konzepte verbinden pädagogische Ziele mit passenden Tools und schaffen Transparenz für Eltern und Schule. Zentrale Bausteine: Lernplattformen als zentrale Arbeitsfläche: Aufgaben, Kalender, Diskussionsforen, Notenübersicht. Digitale Tools für Kollaboration: geteilte Dokumente, Whiteboard, kurze Videosequenzen. Datenschutz und Sicherheit: Rollen, Passwörter, klare Regeln, Datensparsamkeit. Praxisbeispiele: ...