Big Data und Geschäftsmodelle
Big Data und Geschäftsmodelle Big Data ist mehr als nur eine Ansammlung von Zahlen. Es erlaubt Unternehmen, Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und Entscheidungen auf verlässlicher Basis zu treffen. Damit verändert sich das Geschäftsmodell: Daten werden zu einem zentralen Rohstoff, der Wert schafft, wenn er richtig genutzt wird. Was bedeutet das konkret für Geschäftsmodelle? Unternehmen können datengetrieben neue Angebote entwickeln, Kosten senken und Kundenerlebnis verbessern. Kundensegmente genauer verstehen Angebote individuell anpassen Betriebskosten durch Automatisierung senken Neue Einnahmequellen durch Datenprodukte Datenstrategie als Kern Eine klare Datenstrategie legt fest, welches Ziel die Datenarbeit unterstützt. Ohne Ordnung bleiben Daten ungenutzt oder erzeugen falsche Schlüsse. Wichtige Bausteine sind: ...