IT-Architektur Monolithen vs Microservices
IT-Architektur Monolithen vs Microservices Monolithen und Microservices sind zwei Muster, um Software zu strukturieren. Ein Monolith ist wie ein großes, zusammenhängendes Programm. Alle Funktionen laufen im gleichen Prozess. Dadurch ist der Start oft einfach und der Überblick klar. Microservices brechen die Anwendung in kleine, unabhängige Dienste auf. Jeder Dienst erfüllt eine klare Aufgabe und kommuniziert über fest definierte Schnittstellen. Unterschiede auf einen Blick Monolith: eine Anwendung, eine gemeinsame Datenbank, einfache Entwicklung am Anfang, aber schwierige Skalierung und langsame Deployments. Microservices: viele kleine Dienste, unabhängiges Deployment, bessere Skalierung, aber mehr Koordination, verteilte Fehlersuche und komplexe Datenhaltung. Vorteile und Herausforderungen ...