Green IT: Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie

Green IT: Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie Green IT bedeutet, den gesamten Lebenszyklus von IT-Systemen zu beachten: Beschaffung, Betrieb, Wartung und Entsorgung. Das Ziel ist, Ressourcen zu sparen, Energie zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern – ohne Leistungseinbußen. Typische Bereiche sind Rechenzentren, Endgeräte und Softwareprozesse. Durch kluge Strategien lassen sich Kosten senken und die Systemleistung stabil halten. Praxisbeispiele Rechenzentren: Moderne Infrastruktur mit effizienter Kühlung, stromsparenden Netzteilen und einer Lastverteilung. Die Abwärme kann genutzt werden, und das Monitoring hilft, Verbrauchsspitzen zu vermeiden. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 279 Wörter

IT und Nachhaltigkeit: Ökologische Verantwortung

IT und Nachhaltigkeit: Ökologische Verantwortung Wenn Unternehmen ihre IT neu gestalten, beeinflussen sie oft mehr als nur Kosten. Nachhaltige IT bedeutet, Ressourcen sinnvoll zu nutzen, Emissionen zu senken und Verantwortung sichtbar zu machen. Von der Beschaffung bis zur Entsorgung zählt jeder Schritt. In Rechenzentren steckt viel Energie. Schon kleine Maßnahmen können den Verbrauch merklich senken: Virtualisierung statt vieler einzelner Server, moderne, energieeffiziente Hardware, kluges Kühldesign und automatische Sleep-Modi. Der Wechsel zu grünem Strom verstärkt den Effekt und erleichtert messbare Fortschritte. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 294 Wörter