Software-Entwicklung mit Clean Code

Software-Entwicklung mit Clean Code Clean Code macht Software wartbar, erweiterbar und weniger fehleranfällig. Es geht weniger um Tricks, mehr um eine klare Denkweise. Wer sauber schreibt, spart langfristig Zeit und Kosten, weil andere Entwickler schneller verstehen, was passiert. In vielen Projekten entsteht Qualität erst durch konsequente Praxis im Team. Clean Code ist kein externer Standard, sondern eine tägliche Entscheidung: kurze Funktionen, sinnvolle Namen, stabile Schnittstellen. Der Einsatz zahlt sich aus, wenn später neue Anforderungen dazukommen oder Fehler schneller gefunden werden. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 361 Wörter