Low-Code vs No-Code Was passt zu Ihnen

Low-Code vs No-Code Was passt zu Ihnen Viele Unternehmen suchen nach Wegen, Prozesse zu digitalisieren, ohne hunderte Entwickler zu nutzen. Zwei gängige Ansätze sind Low-Code und No-Code. Sie versprechen Schnelligkeit und einfache Bedienung, unterscheiden sich aber in Fokus, Flexibilität und Sicherheit. Was bedeuten Low-Code und No-Code? Low-Code nutzt visuelle Bausteine und geringfügige Programmierung, um Anwendungen anzupassen. No-Code setzt ganz auf Drag-and-Drop, vordefinierte Module und Konfigurationsmöglichkeiten, ganz ohne Programmierkenntnisse. Der Unterschied liegt oft im Grad der Anpassung an komplexe Anforderungen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 306 Wörter