Cloud-Backup und Disaster Recovery

Cloud-Backup und Disaster Recovery In vielen Organisationen wachsen Datenmengen täglich. Cloud-Backup bedeutet, Kopien wichtiger Dateien automatisch in der Cloud zu speichern. Disaster Recovery geht darüber hinaus: Es beschreibt den Plan, wie Systeme und Anwendungen nach größeren Störungen wieder funktionsfähig gemacht werden. Ziel ist kurze Wiederherstellungszeiten und minimale Datenverluste. Vorteile des Cloud-Backups Skalierbarkeit und Kosteneffizienz: Speicher wächst mit dem Bedarf, ohne teure Hardware vor Ort. Geografische Verteilung: Mehrere Rechenzentren verringern Verluste durch regionalen Ausfall. Automatisierung: Regelmäßige Backups laufen im Hintergrund, menschliche Fehler sinken. Einfache Wiederherstellung: Einzelne Dateien oder komplette Systeme lassen sich schnell zurückholen. Disaster Recovery planen Ein DR-Plan legt fest, wie schnell Services wieder da sind und welche Daten wie aktuell sind. Er umfasst Verantwortlichkeiten, Kommunikationswege und Testintervalle. Ohne Plan schleichen sich Verzögerungen und Unsicherheit ein. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 308 Wörter

Remote Work und IT-Sicherheit: Eine Balance finden

Remote Work und IT-Sicherheit: Eine Balance finden Remote Work verändert die Arbeitswelt. Mehr Flexibilität, weniger Pendeln, aber neue Sicherheitsherausforderungen treten auf. Eine gelungene Balance ist nötig: Schutz sensibler Daten, klare Regeln und einfache Tools, die im Alltag funktionieren. Dieser Beitrag erläutert praxisnahe Ansätze für Mitarbeitende und Unternehmen, um sicher remote zu arbeiten. Sicherheit im Home Office Zu Hause arbeiten bedeutet oft ein anderes Risiko als das Büro. Nutzen Sie ein starkes WLAN-Passwort, schalten Sie den Router auf aktuelle Sicherheitsstandards. Vermeiden Sie öffentliche Netzwerke, verwenden Sie ein VPN, wenn Sie arbeiten. Halten Sie Betriebssysteme und Programme aktuell, und verschlüsseln Sie sensible Daten auf dem Laptop. Ein zweites Gerät für private Nutzung kann helfen, berufliche Daten zu schützen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 290 Wörter