IT-Resilienz in Krisenzeiten stärken
IT-Resilienz in Krisenzeiten stärken In Krisenzeiten geraten Systeme, Daten und Prozesse stärker unter Druck. IT-Resilienz bedeutet, dass Organisationen trotzdem funktionieren, Daten sicher bleiben und Mitarbeitende handlungsfähig sind. Es geht nicht nur um Technik, sondern um klare Abläufe und eine Kultur der Vorbereitung. Um die Resilienz zu erhöhen, braucht es drei Ebenen: Technik und Infrastruktur: redundante Systeme, regelmäßige Backups, moderne Sicherheitslösungen. Prozesse: Notfallpläne, klare Verantwortlichkeiten, regelmäßige Tests. Menschen: Schulungen, transparente Kommunikation, Übungen. Wichtige Bausteine sind: ...