Open-Source-Sicherheit und Governance
Open-Source-Sicherheit und Governance Open-Source-Software prägt heute fast jede Anwendung. Sicherheit und Governance sind kein Zusatz, sondern Grundpfeiler für Stabilität, Vertrauen und Kostenkontrolle. Wer Komponenten aus dem Open-Source-Ökosystem nutzt, trägt Verantwortung für die Lieferkette, den Datenschutz und eine schnelle Reaktion bei Sicherheitsvorfällen. Wichtige Bereiche betreffen Technik und Organisation zugleich. Eine klare Struktur hilft, Kompetenzen zu bündeln und Nachvollziehbarkeit zu schaffen. Transparenz, regelmäßige Checks und dokumentierte Prozesse machen Sicherheitsarbeit messbar. Transparenz der Lieferkette: Welche Komponenten sind enthalten? Sicherheit in der Entwicklung: Code-Reviews, sichere Standards, Tests Governance: Rollen, Freigaben, Protokolle Patch-Management: zeitnahe Updates bei Schwachstellen Secrets-Management: sichere Speicherung und Zugriffskontrollen Konkrete Schritte, die sich zuverlässig umsetzen lassen: ...