Digitale Identitäten und Single Sign-On Lösungen

Digitale Identitäten und Single Sign-On Lösungen Digitale Identitäten steuern den Zugang zu Diensten, Anwendungen und Daten. Eine klare Identitätslösung spart Zeit und erhöht die Sicherheit im Arbeitsalltag, besonders wenn viele Tools genutzt werden. Mit Single Sign-On (SSO) nutzen Mitarbeitende einen einzigen Login für mehrere Anwendungen. Wie funktioniert SSO? SSO basiert meist auf einem Identity Provider (IdP). Der Benutzer meldet sich dort an. Danach erhält er ein Token, das er sicher an Anwendungen weitergeben kann. Die Apps prüfen dieses Token beim IdP oder über einen gemeinsamen Vertrauensanker und gewähren Zugriff, ohne erneut Passwörter zu verlangen. So bleibt der Authentifizierungsprozess zentral verwaltet, während Anwendungen eigenständig autorisieren. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 289 Wörter