IT-Sicherheit im Home Office

IT-Sicherheit im Home Office Im Home Office stehen oft andere Risiken im Fokus als im Büro. Privates WLAN, wechselnde Arbeitsorte und private Geräte erhöhen die Angriffsfläche. Mit einfachen Gewohnheiten lässt sich das Risiko deutlich senken und die Arbeit bleibt zuverlässig geschützt. Sichere Passwörter und Authentifizierung Verwenden Sie lange, einzigartige Passwörter pro Dienst. Nutzen Sie einen Passwortmanager, um Passwörter sicher zu speichern. Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung, wo immer möglich. Arbeitsgerät und Updates ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 285 Wörter

IT-Sicherheit gegen Phishing und Social Engineering

IT-Sicherheit gegen Phishing und Social Engineering Phishing und Social Engineering bleiben eine der größten Gefahren im digitalen Alltag. Angreifer nutzen Tricks, die Vertrauen imitieren: gefälschte E-Mails, scheinbar freundliche Nachrichten in Chats oder Anrufe, die Hilfe vortäuschen. Ziel ist oft der Zugriff auf Passwörter, Bankdaten oder sensible Informationen. Schutz beginnt bei Aufmerksamkeit, klaren Regeln und einfachen Handlungen im Büro und Zuhause. Was macht Phishing so erfolgreich? Viele Nachrichten wirken überzeugend, nutzen Dringlichkeit und Fachsprache. Eine scheinbar legitime Absenderadresse täuscht Vertrauen, und kurze Reaktionszeiten erhöhen den Druck. Wer den Eindruck hat, etwas Wichtiges verpasst zu haben, handelt oft voreilig. Hinzu kommt, dass Menschen familiäre oder berufliche Muster vertrauen; das macht Social Engineering besonders wirkungsvoll. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 402 Wörter