Künstliche Intelligenz in der Medizin
Künstliche Intelligenz in der Medizin Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Medizin auf leise und klare Weise. Systeme lernen aus großen Datenmengen und unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei Entscheidungen, Diagnosen und Behandlungen. Dabei geht es nicht um Roboter im Operationssaal, sondern um Werkzeuge, die Muster erkennen, schnellere Antworten liefern und Routineaufgaben erleichtern. In der Praxis sieht man KI vor allem in der Bildgebung: Radiologen nutzen Algorithmen, die Tumoren erkennen, Größenveränderungen messen oder Befunde automatisch zusammenfassen. Ein CT- oder MRT-Bild wird von einem Modell analysiert, Verdachtsstellen markiert und eine Zweitmeinung angeregt. Das spart Zeit und erhöht die Zuverlässigkeit. ...