Incident Response planen und üben

Incident Response planen und üben Vorfälle in der IT passieren oft unerwartet. Ein gut vorbereiteter Incident-Response-Prozess hilft, Schäden zu begrenzen und Systeme schneller wieder online zu bringen. Ein klarer Plan spart Zeit und reduziert Stress im Team. Ein Incident-Response-Plan definiert Rollen, Kommunikationswege und konkrete Abläufe. Er sorgt dafür, dass im Ernstfall keine Zeit verloren geht und externe Partner gezielt unterstützt werden können. Der Lebenszyklus eines Vorfalls umfasst mehrere Phasen: Erkennung und Meldung, Erstbewertung, Containment, Beseitigung, Wiederherstellung und Nachsorge. Jede Phase hat Ziele, Verantwortliche und Checklisten. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 281 Wörter