Sustainable IT Umweltbewusste Technologielösungen IT prägt unseren Alltag und beeinflusst die Umweltbilanz vieler Unternehmen. Wer heute Technologien anschafft, sollte Energieverbrauch, Lebensdauer und Recycling von Anfang an berücksichtigen. Klare Ziele sparen Kosten, Ressourcen und CO2.
Was macht nachhaltige IT aus? Energieeffiziente Hardware und effiziente Netzteile aus langlebigen Materialien. Langlebige Systeme mit guter Reparierbarkeit und modularen Upgrades. Virtualisierung und Serverkonsolidierung, um Rechenleistung mit weniger Strom zu betreiben. Kreislaufwirtschaft: Recyclingprogramme, Wiederverwendung von Bauteilen und umweltgerechte Entsorgung. Transparente Beschaffung und Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Lieferkette. Praktische Schritte Entwickeln Sie eine Lebenszyklus-Strategie für IT-Hardware – von der Anschaffung bis zur Entsorgung. Wählen Sie Geräte mit Reparierbarkeit, austauschbaren Bauteilen und langer Garantie. Nutzen Sie Virtualisierung, grüne Cloud-Optionen und Automatisierung, um Ressourcen effizient einzusetzen. Überwachen Sie den Energieverbrauch regelmäßig und passen Sie Kühlung und Lastenverteilung an. Schulen Sie Mitarbeitende und fördern Sie Recycling-Programme im Unternehmen. Beispiele aus der Praxis Eine mittlere Firma senkte den Stromverbrauch durch den Wechsel zu Thin-Clients und Server-Virtualisierung. Ein Rechenzentrum implementierte eine effizientere Kühlung und Wärme-Rückgewinnung, was Kosten senkte. Wie jeder beitragen kann Geräte ausschalten, wenn sie nicht genutzt werden. Standby vermeiden und Ladegeräte nicht unnötig durchlaufen. Daten regelmäßig bereinigen und Backups sinnvoll planen. Beschaffung gemeinsam mit dem IT-Team grün ausrichten. Fazit Nachhaltige IT bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, ohne auf Leistung zu verzichten. Durch kluge Entscheidungen in Beschaffung, Betrieb und Entsorgung lässt sich Technik umweltfreundlicher gestalten – Schritt für Schritt.
...