Nachhaltige Softwareentwicklung
Nachhaltige Softwareentwicklung Nachhaltige Softwareentwicklung bedeutet, Produkte zu schaffen, die lange zuverlässig funktionieren und dabei wenig Ressourcen verbrauchen. Es geht um Effizienz, Wartbarkeit und einen schonenden Umgang mit Energie und Material. Diese Prinzipien helfen Unternehmen, Kosten zu senken und die Umwelt zu schützen. Der Lebenszyklus einer Anwendung umfasst Planung, Implementierung, Betrieb, Wartung und Ausmusterung. Schon in der Designphase lassen sich Faktoren wie Skalierbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Automatisierung berücksichtigen. Kleine Optimierungen im Code haben oft einen großen Effekt im Betrieb. ...