IT-Governance neu gedacht
IT-Governance neu gedacht IT-Governance bedeutet heute mehr als ein Compliance-Programm. Sie verknüpft Geschäftsziele mit IT-Leistung, schafft Transparenz, reduziert Risiken und stärkt die Resilienz des Unternehmens. Governance wird damit zu einem kontinuierlichen Dialog zwischen Geschäftsführung, IT, Sicherheit und Audit. Drei Impulse für eine moderne Governance: Rahmen statt Regelwerk: Wenige, klare Prinzipien ersetzen lange Checklisten. Risikoklassen helfen, Ressourcen dort einzusetzen, wo sie den größten Effekt haben. Kontinuierliche Überwachung: Dashboards, Frühwarnindikatoren und regelmäßiges Feedback ersetzen rein jährliche Audits. Ziel ist zeitnahe Sichtbarkeit von Abweichungen in Prozessen. ...