IT-Sicherheitsarchitektur für Unternehmen

IT-Sicherheitsarchitektur für Unternehmen Eine solide Sicherheitsarchitektur ist das Fundament jeder digitalen Infrastruktur. Sie verbindet Menschen, Prozesse und Technik und schützt sensible Daten von Anfang an. Wichtig ist ein mehrschichtiger Ansatz: Identität, Netzwerk, Daten, Anwendungen und Betrieb arbeiten zusammen, um Risiken zu identifizieren, Lücken zu schließen und Verantwortlichkeiten klar zu definieren. Kernbausteine einer sicheren Architektur: Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM): zentrale Authentifizierung, Multi-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffe und das Prinzip der geringsten Privilegien. Geräte-Compliance gehört dazu. Netzwerk- und Perimetersicherheit: Zero-Trust-Ansatz, Netzwerksegmentierung, Mikrosegmentierung, sichere Remote-Verbindungen und klare Protokolle für Logs. Daten- und Anwendungssicherheit: Verschlüsselung im Ruhezustand und Transport, Data Loss Prevention, Secrets-Management und sichere Softwareentwicklung (Secure DevOps). Monitoring und Reaktion: zentrales Logging, SIEM, Anomalieerkennung und definierte Incident-Response-Playbooks; regelmäßige Übungen helfen, Prozesse zu testen. Governance und Compliance: klare Richtlinien, Risikobewertung, Audits und Datenschutz-by-Design; Dokumentation erleichtert Transparenz. Praktische Schritte für Unternehmen: ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 268 Wörter