Sicherheit von Embedded Systems

Sicherheit von Embedded Systems Embedded Systeme begegnen uns im Alltag oft unscheinbar: Sensoren in Thermostaten, Steuerungen in Waschmaschinen oder in Fahrzeugen. Sie arbeiten mit begrenzter Rechenleistung, kleinem Speicher und oft westernder Stromversorgung. Sicherheit darf nicht nachträglich hinzugefügt werden, denn ein erfolgreicher Angriff kann Funktionen stören, Daten auslesen oder Personen gefährden. Klarheit über Ziele, Schwachstellen und Gegenmaßnahmen hilft, Vertrauen in Produkte zu schaffen. Typische Bedrohungen entstehen sowohl vor Ort als auch über das Netz. Angreifer können Firmware manipulieren, Kommunikationskanäle belauschen oder Funktionen durch Ausnutzen kleiner Schwachstellen außer Betrieb setzen. Häufige Angriffsvektoren sind unsichere Updates, ungeschützte Schlüssel oder fehlerhafte Speicherverwaltung. Die Folgen reichen von Privacy-Verletzungen bis hin zu Ausfällen kritischer Funktionen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 334 Wörter