Privacy by Design im Alltag
Privacy by Design im Alltag Privacy by Design bedeutet, Datenschutz schon in Planung von Produkten, Diensten und Gewohnheiten zu berücksichtigen. Es geht um einfache, umsetzbare Schritte im Alltag, damit Privatsphäre selbstverständlich bleibt – nicht nur als rechtliche Forderung. Was Sie heute tun können: Daten minimieren: Erheben Sie nur Daten, die wirklich notwendig sind. Bei Apps fragen Sie, welche Berechtigungen sinnvoll sind, und lehnen Sie unnötige Zugriffe ab. Berechtigungen prüfen: Smartphones geben Aufgaben oft Zugriff auf Standort, Kontakte oder Kamera. Entfernen Sie überflüssige Rechte regelmäßig. Browser schützen: Verwenden Sie Tracking-Sperren, blokieren Sie unnötige Cookies und denken Sie an den privaten oder inkognito Modus, wenn sensible Inhalte geöffnet werden. Kommunikation verschlüsseln: Nutzen Sie Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messenger-Dienste. Achten Sie beim E-Mail-Versand auf Verschlüsselung oder sichere Alternative wie verschlüsselte Archive. Passwörter und Authentifizierung: Nutzen Sie einen Passwort-Manager, kombinieren Sie lange Passwörter mit Zwei-Faktor-Authentifizierung. Smart-Home sicher betreiben: Aktualisieren Sie Geräte regelmäßig, nutzen Sie ein separates Gast-WLAN und prüfen Sie Freigaben in Apps, die Geräte verbinden. Freigaben sinnvoll steuern: Teilen Sie Dateien nur mit konkreten Personen und vermeiden Sie generierte, zeitlich unbegrenzte Links. Alltagsszenarien zur Veranschaulichung: ...