IT-Architektur im Wandel der Zeiten
IT-Architektur im Wandel der Zeiten In den letzten Jahren hat sich IT-Architektur deutlich verändert. Monolithen dominierten lange Zeit, doch Änderungen waren aufwendig und riskant. Heute zählen Modularität, klare Schnittstellen und Cloud-Fähigkeit. Der Wandel betrifft Technik, Prozesse und die Zusammenarbeit im Unternehmen. Wichtige Trends in kurzen Stichpunkten: Microservices statt großer Monolithen API-first Design und OpenAPI Cloud-native Technologien wie Containerisierung und Kubernetes Daten als Produkt, Events statt nur CRUD Sicherheit und Governance von Beginn an (Zero Trust) Kostenkontrolle durch Observability und Skalierbarkeit Beispiel aus der Praxis: Ein mittelständisches Unternehmen verschiebt schrittweise Funktionen aus dem monolithischen System in eigenständige Dienste. API-Gateway und Messaging sorgen für stabile Schnittstellen, Observability ermöglicht schnelle Fehlererkennung, und CI/CD reduziert Risiken bei Deployments. So entstehen wiederverwendbare Bausteine, die sich leichter an neue Anforderungen anpassen lassen. Wichtig ist dabei ein klares Migrationskonzept, regelmäßige Reviews und eine Pilotumgebung, in der neue Muster erprobt werden können. ...