Künstliche Intelligenz im Alltag verstehen
Künstliche Intelligenz im Alltag verstehen Künstliche Intelligenz ist heute öfter zu finden, als man denkt. Sie treibt Sprachassistenten an, sortiert Fotos, empfiehlt Filme oder hilft beim Navigieren. Dabei wirken viele Funktionen einfach – doch dahinter stehen komplexe Ideen wie Mustererkennung und Lernen aus Erfahrungen. Wer sie kennt, kann besser einschätzen, was KI leisten kann – und wo Grenzen bleiben. Was bedeutet KI im Alltag? KI bezeichnet Programme, die Aufgaben übernehmen, für die früher Menschen nötig waren. Sie arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten, Mustererkennung und Lernprozessen. Praktisch bedeutet das: Geräte reagieren sinnvoller, Inhalte erscheinen passend und Abläufe laufen effizienter. ...