Agilität in der Softwareentwicklung: Methodenvielfalt

Agilität in der Softwareentwicklung: Methodenvielfalt Agilität bedeutet mehr als schnelle Sprints. Sie heißt lernen, zusammenarbeiten und transparent arbeiten. In der Softwareentwicklung reagiert man besser auf Veränderungen, wenn das Team regelmäßig Feedback sammelt und Ergebnisse sichtbar macht. Eine solche Arbeitsweise entsteht oft durch eine Mischung aus verschiedenen Ansätzen statt durch eine starre Einheitslösung. Viele Teams nutzen heute eine Mischung aus Methoden. Statt eine einzige Vorgehensweise festzulegen, verbinden sie Prinzipien aus Scrum, Kanban, Extreme Programming, Design Thinking und Lean Startup. Diese Vielfalt deckt unterschiedliche Phasen des Projekts ab: Ideenfindung, Planung, Umsetzung und Review. So lässt sich flexibel auf neue Anforderungen reagieren, ohne die Stabilität des Gesamtsystems zu gefährden. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 344 Wörter