Nachhaltige Energien in Rechenzentren

Nachhaltige Energien in Rechenzentren Rechenzentren verbrauchen rund um die Uhr Energie. Die IT-Anlagen müssen zuverlässig laufen, doch der Strombedarf für Kühlung treibt die Kosten und den CO2-Ausstoß schnell in die Höhe. Eine ganzheitliche Herangehensweise hilft: Effizienz verbessern, erneuerbare Energien nutzen und Wärme sinnvoll verwenden. Effizienz als Basis Durch optimierte Architektur lässt sich der Energiebedarf deutlich senken. Virtualisierung, effiziente Server und eine klare Luftführung reduzieren Wärmeverluste. Kleine Schritte wirken oft schon: Turbokühlung vermeiden, warme Luft früh aus dem Raum leiten und Temperaturen in einem praktikablen Bereich halten (ca. 24–27°C im Serverraum). ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 365 Wörter