Python, Java und JavaScript kompakt erklärt

Python, Java und JavaScript kompakt erklärt In der Welt der Softwareentwicklung begegnen dir drei Sprachen oft gleichzeitig: Python, Java und JavaScript. Sie klingen ähnlich, drücken aber ganz unterschiedliche Konzepte aus. Dieser Beitrag gibt dir einen kompakten Überblick über Typisierung, Laufzeitmodelle und typische Einsatzgebiete. Typisierung und Laufzeit Python ist dynamisch typisiert und interpretiert. Variablen erhalten Typen zur Laufzeit; Fehler zeigen sich oft erst beim Ausführen. Java ist statisch typisiert und kompiliert. Typen werden vor der Ausführung festgelegt, der Code läuft auf der JVM, was Stabilität und Portabilität bringt. JavaScript war ursprünglich fürs Web gedacht: dynamisch typisiert, asynchron und in Browsern stark verbreitet. Mit Node.js lässt sich JavaScript auch auf dem Server nutzen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 367 Wörter