Softwareentwicklung im Zeichen der Agilität
Softwareentwicklung im Zeichen der Agilität In der Softwareentwicklung zählt heute vor allem die Fähigkeit, sich schnell auf Veränderungen einzustellen. Agilität bedeutet, regelmäßig zu prüfen, ob das Produkt wirklich den Kundennutzen erhöht, und bei Bedarf den Kurs zu ändern. Statt einen langen Plan zu verfolgen, arbeiten Teams in kurzen Schritten, liefern Zwischenergebnisse und lernen aus dem Feedback der Nutzer. Warum ist Agilität heute unverzichtbar? Märkte verändern sich rasch, Anforderungen kommen oft neu. Wer eng mit dem Kunden zusammenarbeitet, liefert relevantere Funktionen. Kurze Zyklen helfen, Risiken früh zu erkennen und Defekte rechtzeitig zu beheben. Transparenz und Zusammenarbeit schaffen Vertrauen im Team und mit Stakeholdern. ...