Kryptographie Basics für Einsteiger und Profis

Kryptographie Basics für Einsteiger und Profis Kryptographie schützt Daten durch Ver- und Entschlüsselung. Sie sorgt dafür, dass Informationen privat bleiben, integrität wahrt wird und der Absender eindeutig erkannt werden kann. Dieses Grundwissen richtet sich an Einsteiger und bietet auch Fortgeschrittenen eine klare Orientierung. Grundkonzepte Verschlüsselung verwandelt lesbare Informationen in eine Form, die ohne Schlüssel unlesbar bleibt. Schlüssel sind der Dreh- und Angelpunkt: Geheimnisse für die Ver- bzw Entschlüsselung. Integrität prüft, ob Daten unverändert angekommen sind; Hash-Funktionen helfen dabei. Authentizität bestätigt, wer eine Nachricht tatsächlich gesendet hat. Symmetrische vs Public-Key Verschlüsselung Symmetrisch: derselbe Schlüssel verschlüsselt und entschlüsselt. Vorteil: schnell; Nachteil: Schlüssel verteilen. Public-Key: zwei Schlüsselpaare, öffentlicher Schlüssel zum Verschlüsseln, privater zum Entschlüsseln. Vorteil: Verteilbarkeit; Nachteil: langsamer, oft kombiniert mit symmetrischer Verschlüsselung. Beispiele: AES (symmetrisch), RSA oder ECC (Public-Key). Wichtige Begriffe Entropie und Zufälligkeit sorgen für starke Schlüssel. Padding verhindert bestimmte Angriffe. Hash-Funktionen prüfen Integrität, TLS schützt Verbindungen. Kryptoanalysen zeigen, wo Schwächen liegen, und Standards geben sichere Rahmenbedingungen vor. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 286 Wörter