IT-Sicherheitskultur im Unternehmen etablieren

IT-Sicherheitskultur im Unternehmen etablieren Eine gute IT-Sicherheitskultur entsteht nicht durch eine einzelne Maßnahme. Sie wächst aus dem täglichen Verhalten aller Mitarbeitenden und aus dem Vorbild der Führung. Wenn Sicherheit Teil der Arbeitsroutine wird, steigt das Verantwortungsgefühl deutlich. Klare Regeln und passende Hilfsmittel helfen dabei, Unsicherheiten zu vermeiden. Klare Grundsätze helfen, Verwirrung zu vermeiden. Hier einfache Regeln, die jeder kennen sollte: Verwende einen sicheren Passwortmanager und aktiviere MFA (Zwei-Faktor-Authentifizierung). Öffne keine Anhänge oder Links aus unbekannten Quellen. Verwende keine Passwörter mehrfach und ändere sie regelmäßig. Melde verdächtige E-Mails sofort über das interne Meldesystem. Zusätzliche Lernangebote stärken die Sicherheit im Alltag: ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 244 Wörter

Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen stärken

Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen stärken Sicherheitsbewusstsein beginnt im Alltag. Technische Schutzmaßnahmen allein reichen oft nicht, weil menschliches Verhalten eine große Rolle spielt. Wenn Mitarbeitende unsichere Passwörter verwenden oder Phishing-Mails unbeaufsichtigt öffnen, entstehen Sicherheitslücken. Eine gute Sicherheitskultur bedeutet deshalb, dass alle im Unternehmen verstehen, warum Sicherheit wichtig ist und wie sie sich im täglichen Arbeitsablauf einfach umsetzen lässt. Führungskräfte sollten Vorbilder sein und klare Regeln kommunizieren. Praktische Maßnahmen helfen, Wissen in Verhalten umzuwandeln. Im Folgenden finden Sie bewährte Schritte, die sich in vielen Unternehmen bewährt haben. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 353 Wörter