Künstliche Intelligenz in der Bildgenerierung
Künstliche Intelligenz in der Bildgenerierung Künstliche Intelligenz in der Bildgenerierung verändert, wie Bilder entstehen. Moderne Modelle wandeln Texte in visuelle Inhalte um. Sie lernen Muster, Formen und Stile aus großen Datensätzen. Ein gängiger Ansatz ist das Diffusionsmodell: Aus Rauschen wird schrittweise ein klares Bild. Die Ergebnisse reichen von realistisch bis künstlerisch stilisiert. Diese Technik ist heute in vielen Bereichen zugänglich – auch für Einsteiger. Anwender profitieren von schnellen Prototypen, Inspirationen und Visualisierungen ohne teure Grafiksoftware. Typische Einsatzfelder sind Illustration, Konzept-Design, Werbematerial oder Lernvisualisierungen. Man tippt einen Prompt ein, oft mit Stil-, Farbwunsch oder Kompositionsangaben, und erhält mehrere Varianten. Über Iterationen lassen sich Farbe, Perspektive oder Details feineinstellen. Viele Plattformen unterstützen zusätzlich Formate wie Porträt- oder Landschaftsscapes. ...