Automatisierung in der Verwaltung: Chancen nutzen

Automatisierung in der Verwaltung: Chancen nutzen Viele Verwaltungen arbeiten noch mit papierbasierten oder hybriden Prozessen. Routineaufgaben wie Dokumentenablage, Freigaben oder Erinnerungen kosten Zeit und verursachen Fehler. Automatisierung bedeutet, Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass Computer wiederkehrende Aufgaben übernehmen, während Mitarbeitende sich auf komplexere Entscheidungen konzentrieren. Der Wandel ist nicht nur technischer Natur, er verändert auch Arbeitskultur und Servicequalität. Der größte Nutzen liegt in der Zeitersparnis, der Fehlerminimierung und einer höheren Transparenz. Bürgerinnen und Bürger erhalten schnellere Antworten, Fristen bleiben besser im Blick, und Mitarbeitende arbeiten weniger monoton. Gleichzeitig entstehen Freiräume für Projekte, die echten Mehrwert bringen – zum Beispiel bessere Beratungsqualität oder schnellere Bearbeitungszeiten. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 307 Wörter

Open Data für Transparenz in der Verwaltung

Open Data für Transparenz in der Verwaltung Open Data bedeutet, Verwaltungsdaten öffentlich, frei nutzbar und maschinenlesbar bereitzustellen. Ziel ist Transparenz, Rechenschaft und eine bessere Servicequalität. Wenn Daten gut beschrieben und regelmäßig gepflegt werden, können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Wissenschaft schneller Zusammenhänge erkennen und Entscheidungen prüfen. Eine offene Datenpolitik beginnt mit einem klaren Datensatzkatalog. Jedes Dataset braucht Metadaten: Was ist enthalten, wann wurde es zuletzt aktualisiert, in welchem Lizenzmodell steht es zur Verfügung. Typische Beispiele: Haushaltsdaten, Straßennamen, Bauplätze, Umweltkennzahlen, ÖPNV-Fahrpläne. Viele dieser Daten haben bereits eine hohe Nutzungsrelevanz. Neben der Veröffentlichung braucht es klare Verantwortlichkeiten, regelmäßige Updates und eine einfache Suche. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 322 Wörter

IoT-Systeme sicher verbinden und verwalten

IoT-Systeme sicher verbinden und verwalten IoT-Systeme verbinden oft viele Geräte in sensiblen Bereichen – von der Produktion bis zur Gebäudeautomation. Diese Vernetzung spart Kosten und Zeit, birgt aber auch Sicherheitsrisiken. Eine klare Strategie hilft, Bedrohungen zu verringern, Ausfälle zu verhindern und Compliance sicherzustellen. Eine sichere Verbindung beginnt mit der Identität der Geräte. Jedes Endgerät braucht eine eindeutige Identität und eine verschlüsselte Übertragung. Setze TLS oder mutual TLS (mTLS) ein und nutze Zertifikate aus einer PKI. Regelmäßige Zertifikatsaktualisierungen verhindern, dass Vertrauensketten ablaufen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 272 Wörter