Virtualisierung vs Containerisierung
Virtualisierung vs Containerisierung Virtualisierung und Containerisierung sind zwei Ansätze, Software isoliert laufen zu lassen. Beide helfen, Systeme stabil zu halten, Ressourcen zu steuern und Sicherheitsrisiken zu begrenzen. Der grundlegende Unterschied liegt in der Abstraktionsebene: Eine Virtual Machine (VM) enthält ein eigenes Betriebssystem und läuft auf einem Hypervisor, während Container das Betriebssystem des Hosts teilen und mehrere Anwendungen in isolierten Prozessen ausführen. Grundlagen Bei der Virtualisierung läuft jede VM mit eigenem Betriebssystem. Das bietet gute Isolation und Unabhängigkeit von der Host-Umgebung. Containerisierung hingegen nutzt den gemeinsamen Kernel des Hosts. Anwendungen laufen in Containern, die schneller starten und weniger Ressourcen verbrauchen. ...