Digitale Identitäten und Single Sign-On
Digitale Identitäten und Single Sign-On Digitale Identitäten bündeln Merkmale einer Person oder eines Geräts: Name, E-Mail, Rollen, Rechte. Sie bilden die Grundlage für sichere und personalisierte Dienste. Single Sign-On erleichtert den Zugang: Einmal anmelden, danach nahtlos mehrere Anwendungen nutzen. Was sind digitale Identitäten? Eine Identität im Netz besteht aus verifizierten Datenpunkten (Wer bist du?), Berechtigungen und Vereinbarungen zwischen Diensten. Sie ermöglichen eine klare Zuweisung von Rechten, erleichtern Auditierbarkeit und Schutz sensibler Daten. Wichtig ist Datenminimierung: nur die Informationen teilen, die wirklich benötigt werden. ...