Recycling und Lebenszyklus der IT-Hardware

Recycling und Lebenszyklus der IT-Hardware Die IT-Hardware unserer Zeit begleitet viele Lebensbereiche. Langlebige Geräte schonen Ressourcen, senken Kosten und verringern Abfall. Der Lebenszyklus einer IT-Hardware beginnt mit der Planung und endet oft mit Wiederverwendung oder fachgerechtem Recycling. Dieser Beitrag erklärt, wie sich der Weg von der Produktion bis zur Entsorgung sinnvoll gestalten lässt. Ziel ist eine sichere Nutzung, gute Leistung und eine umweltfreundliche Entsorgung. Phasen des Lebenszyklus Planung und Beschaffung: robuste Bauweise, einfache Upgrades, lange Updateschutz. Nutzung und Wartung: regelmäßige Pflege, Komponententausch statt Neukauf. Verlängerung oder Second Life: Leihgeräte, Refurbishment und Wiederverwendung in eigener oder fremder Hand. Ende der Nutzungsdauer: zertifizierte Recycler, Datenlöschung, Rückführung in den Wertstoffkreislauf. Praktische Tipps für Privatpersonen und Unternehmen ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 263 Wörter