Zero Trust im Alltag implementieren
Zero Trust im Alltag implementieren Zero Trust bedeutet Vertrauen nicht vorab zu geben, sondern Verifikation zu verlangen. Im Alltag heißt das: Jedes Gerät, jeder Account und jeder Zugriff wird geprüft. Gleichzeitig gilt das Prinzip der geringsten Privilegien: Nur das Nötigste darf verwendet werden. So lassen sich Fehler und Betrug schon vor Ort eindämmen. Das Gute daran ist, dass sich Zero Trust schrittweise in den Alltag integrieren lässt. Klare Regeln, einfache Werkzeuge und kleine Gewohnheiten reichen oft schon aus, um mehr Sicherheit zu erreichen, ohne den Alltag zu behindern. ...